Was Sie über Geldanlage wissen sollten: Ein Wegweiser der ‚Neuen Zürcher Zeitung‘ für Privatanleger

Jetzt kaufen Ein Wegweiser der «Neuen Zürcher Zeitung» für PrivatanlegerBroschiertes BuchWie schütze ich mein Vermögen? Wie wappne ich mich für das Gespräch mit dem Bankberater? Welche Finanzprodukte eignen sich, und von welchen sollte ich besser die Finger lassen? Der praxiserfahrene Betriebswirtschaftler und Journalist Michael Ferber antwortet auf all diese Fragen. „Was Sie über Geldanlage wissen …

Die Gesellschaft und ihre Reichen: Vorurteile über eine beneidete Minderheit

Jetzt kaufen Vorurteile über eine beneidete MinderheitGebundenes BuchSeit die Finanzkrise vor zehn Jahren ausbrach, geraten Reiche und Superreiche immer stärker ins Visier der Kritik. Wie oft in der Geschichte, werden sie zu Sündenböcken für gesellschaftliche Fehlentwicklungen. Dr. Dr. Rainer Zitelmann, promovierter Historiker und Soziologe, hat diese erste internationale Studie zu Vorurteilen über Reiche entwickelt. In …

Immobilien verwalten und vermieten: Alles über WEG-Recht und Mietrecht

Jetzt kaufen Alles über WEG-Recht und MietrechtBroschiertes BuchHerzlichen Glückwunsch! Sie sind jetzt stolzer Besitzer von Wohneigentum… und nun? Wenn es um Vermietung, Verwaltung und Investitionen in die Immobilie geht, sind private Haus- und Wohnungseigentümer keine Profis. Sie auch nicht? Kein Problem! Mit diesem Ratgeber meistern Sie Ihren neuen Wohnalltag absolut souverän. Lernen Sie alles über …

Hilfe, wir sparen uns arm!: Eine Geschichte über clevere Geldanlage

Jetzt kaufen Die Zinsen sind so gut wie abgeschafft, und das Thema Altersarmut ist in aller Munde. Trotzdem horten die Sparer in Deutschland über 4.200 Milliarden Euro auf fast zinslosen Sparbüchern und Girokonten sowie in Lebens- und Rentenversicherungen. Dieses Buch packt das oft verdrängte und lästig empfundene Thema Geldanlage an, indem es das notwendige Finanzwissen …

Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen

Jetzt kaufen Robert Kiyosaki hatte in seiner Jugend einen »Rich Dad«, der Vater seines besten Freundes und einen »Poor Dad«, seinen eigenen Vater, ein hoher Beamter in Hawaii. Durch die Ratschläge des Ersteren konnte er sich mit 47 Jahren zur Ruhe setzen. Er hatte gelernt, Geld für sich arbeiten zu lassen, statt selber für Geld …